Canton DM 50

Canton DM 50Soundbar Test SiegerRealistische Musik- und Heimkinoereignisse bietet Canton mit dem Modell DM50. Das knapp 7cm hohe Sounddeck ist bis zu 40 kg belastbar und wird einfach unter den Fernseher gestellt. Das Gerät ist leicht anzuschließen und hat neben einer individuellen Einstellung des Klangs auch 3 Basis-Voreinstellungen einprogrammiert. Bei den Gehäuseausführungen kann man zwischen seidenmattem, schwarzen, silbernem oder weißen Lack wählen.

Technische Daten des Canton DM 50

  • Flexibel aufstellbares Kompakt-aktives Sounddeck mit 3-Wege Bassreflex und LED Display
  • 2.1 Virtual Surround System (DTS TruSurround™) mit hochwertigem 2-Wege-Lautsprechersystem und integriertem Downfire-Subwoofer
  • Dolby Digital Decoder
  • Leistung 200 Watt,
  • Leistungsaufnahme (Standby) 0,38 Watt
  • Übertragungsbereich 40-23.000 Hz, Übergangsfrequenz 170/3.000 Hz
  • Tiefton- (2 x 100 mm), Mittelton- (2 x 50 mm) und Hochtonchassis (2 x 19 mm, Gewebe)
  • 1 Analogeingang (chinch), 1 Digitaleingang (coaxial), 1 Digitaleingang (optisch), 1 Subwoofer Ausgang
  • 1 Bluetooth® 4.0 Schnittstelle (apt-X® Decodierung für kabellose Musikübertragung in CD Qualität von Tablet oder Smartphone)
  • LipSync Funktion für exakte Sprachsynchronisation
  • 3 Presets für optimale akustische Anpassung an Aufstellungsort (freie Aufstellung/unter Flat-TV/im Regal) und individuelle Bass und Höhenregelung
  • Lernfunktion für TV-Remote (kann mit TV-Fernbedienung gesteuert werden)
  • HDF-Gehäuse bis 40 kg belastbar (Hoch Dichte Faserplatte)
  • einfache Installation – ein Kabel zum TV-Gerät, ein Kabel zur Steckdose
  • Abmessungen (BxHxT) 54,5 x 6,5 x 30 cm
  • Gewicht 5,3 kg

übl. Lieferumfang beim Canton DM 50

  • Sounddeck
  • Fernbedienung inkl. Batterie
  • Netzkabel
  • optisches digitales Audiokabel
  • stereo Cinch-Kabel
  • digital Cinch-Kabel

Bitte beachten

  • Nicht optimal zugängliches Anschlusspanel, Coax und Chinch nicht gleichzeitig zu verwenden.
  • HDMI-Anschluss fehlt
  • Keine Wiedergabe von DTS-Ton
  • Dynamikunterschiede in der Lautstärke werden nicht automatisch vom Gerät ausgeglichen wie bei vergleichbaren Modellen

Auszeichnungen und Bewertungen

  • Heimkino 11/12-2013: 1,0
  • I-fidelity.net: Testurteil sehr gut
  • Lite-magazin.de: 1,0

Viele Benutzer beschreiben den Sound und das Design als ausgezeichnet, bemängeln aber die Verarbeitungsqualität. Offensichtlich hat Canton vor einiger Zeit eine Serie von „Montagsgeräten“ in den Handel gebracht, die reihenweise schon nach wenigen Monaten den Geist aufgaben, das Gerät schaltete sich einfach aus. Möglicherweise hing das mit einem doch sehr heiß werdenden Netzteil zusammen. Ein vorbildlicher Kundendienst des Herstellers brachte zwar Reparaturen und Ersatzgeräte schnell wieder zu den Endkunden zurück, aber das Image hat da deutlich gelitten. Canton hat Nachbesserung versprochen und es dürften inzwischen deutlich robustere Varianten im Handel sein.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert