Einsteiger-Modelle

bis 180 €

LG NB3530A 2.1

LG NB3530ASoundbar Test SiegerDer NB3530A 2.1-Soundbar hat mit einer Gesamtleistung von 300 Watt (aufgeteilt auf 2 Lautsprecher und 1 Subwoofer) viel Kraft für einen satten Raumklang. LG wirbt mit einer „Sontia“ genannten Technologie, die spezielle flache, platzsparende Boxen ermöglicht. Dank Bluetooth sind viele Kabel überflüssig und eine beliebige Platzierung der Einzelkomponenten möglich. Programmmodi für verschiedene Klangprofile bieten Anpassungsmöglichkeiten für Film, Musik oder Sprache. Ein Night-Modus liefert z.B. klare Ergebnisse, ohne die Nachbarn zu belästigen.

 

Technische Daten des LG NB3530A

  • Ausgangsleistung: 300 Watt
  • Anschlüsse: Digitaler Audioeingang (2 x optisch), USB, Klinke
  • Formate: Dolby Digital, DTS, MP3, WMA
  • Bluetooth für Verbindungen zu Smartphone, Tablet oder PC
  • Änderung des Dynamikumfangs
  • Pegelregelung des Subwoofers
  • Equalizer Voreinstellungen
  • Drahtlose Lautsprecheranbindung
  • Surround Modus
  • Kabelloser Aktiv-Subwoofer
  • Kabellose Rücklautsprecher
  • Wandmontage
  • Wiedergabe und Unterstützung von externen Festplatten
  • Sleep Timer
  • Leistung: Gesamt 300 W, Front 2×80 W, Subwoofer 140 W
  • Leistungsaufnahme in Watt: 40
  • Leistungsaufnahme (Standby) in Watt: < 0,5
  • Größe: Haupteinheit in mm: 950 x 71 x 47, Subwoofer in mm: 196 x 390 x 297
  • Schwarz oder silber
  • Cinema Surround Prozesseor zur Soundkalibrierung

übl. Lieferumfang beim LG NB3530A

  • Optisches Kabel,
  • Fernbedienung, Batterien für Fernbedienung,
  • Wandhalterung,
  • Bedienungsanleitung, Kurzanleitung, Garantiekarte

 

Bitte beachten:  

  • Kurzes Stromkabel (ca. 1 m)
  • Kein HDMI Eingang
  • In großen Räumen bzw. großen Abständen kann die Funkverbindung u.U. etwas schach dimensioniert sein
  • Keine individuelle Einstellung von Höhen und Tiefen. Regelung über vorprogrammierte Modi

 

Käufer des LG NB3530A 2.1 berichten von sehr guter Wiedergabe von Filmklängen und klassischer Musik, bei Rockmusik eher von flacherem Ton. Das mag auch an der Begrenztheit fertiger Soundprofile liegen, die keine individuellen Klangbilder nach eigenen Vorlieben ermöglichen. Für das Home-Cinema ist das meist völlig ausreichend. Ein echter virtueller 3D Sound ist bei dieser Preisklasse sowieso eher selten und mit einer Zentraleinheit auch kaum möglich und auch hier leisten die Boxen dies eher weniger, aber die Ergebnisse – vor allem des Subwoofers- sind sehr ordentlich und bei dem Preis-Leistungsverhältnis eh kein Thema. Praktisch ist die USB-Buchse an der Front für die Musikwiedergabe per Stick. Wenn kein Eingangssignal da ist, geht der Soundbar automatisch auf Standby.

Entgegen der Behauptung von LG, dass der Soundbar problemlos unter den Fernseher passt, berichten vereinzelte Nutzer, dass der Soundbar selbst bei hauseigenen TV-Modellen von LG den Infrarotsensor verdeckt. Man sollte vor dem Kauf also sicherheitshalber die Abmessungen am Ort der geplanten Platzierung prüfen. Dafür bringt der LG NB3530A 2.1 Soundbar aber eine stabile Wandhalterung mit, so dass weitere Anbringungsmöglichkeiten vorgesehen sind. Die Empfangsstärke des Bluetooth wird von anderen Käufern ab etwa 5m Abstand als störungsanfällig bzw. nicht stabil bezeichnet. Auch diesen Hinweis sollte man unbedingt einkalkulieren

Blaupunkt LS 175e Super Slim Soundbar

Blaupunkt LS 175eSoundbar Test SiegerBlaupunkt ist ein bekannter deutscher Lautsprecherhersteller mit langer Tradition. Mit dem Blaupunkt LS 175e bietet der Hersteller auch im Soundbarbereich ein solides All-in-One-Produkt.

Technische Daten des Blaupunkt LS 175e

  • Musikbelastbarkeit: 150 Watt
  • Nennbelastbarkeit: 50 Watt RMS: 2 x 25 W, Frequenz von 90 Hz – 20 kHz
  • eingebauter Verstärker, Tiefen- und Höheneinstellung
  • hochwertiges Kunststoffgehäuse
  • Optimal für LED/LCD TV Geräte 32″ oder größer – auch Schrankwand geeignet
  • Klangeinstellung: Normal/Musik/Kino
  • Stromverbrauch (Betrieb): 50 Watt
  • Stromverbrauch (Stand-by): weniger als 1 Watt
  • Bluetooth (MP3 Musikwiedergabe)
  • Digital-Eingänge (coaxial und optisch), Analog-Eingang (Cinch-Anschluss)
  • Superslim mit einer Höhe von 6,25 cm (passt auf viele TV-Füße)
  • Wandmontage möglich
  • Automatische Standbyschaltung nach 20 Min ohne Signal
  • Abmessungen: 750 x 62,5 x 50,5 mm (B x H x T)

übl. Lieferumfang beim Blaupunkt LS 175e

  • All-in-one Soundbar mit Bluetooth
  • Fernbedienung
  • 1 x Cinch-Kabel
  • 1 x Koaxial-Kabel
  • Bedienungsanleitung

Bitte beachten  

  • Buchseneingang sehr kompakt

Der Blaupunkt LS 175e ist mit einer relativ schwachen Lautsprecherleistung ausgestattet. Der Sound ist befriedigend, aber vergleichbare Modelle anderer Hersteller bieten doch ein wenig mehr Klangfülle. Die Stromspar-Abschaltautomatik führte bei einigen Nutzern dazu, dass der Soundbar alle 20 Minuten per Fernbedienung (re)aktiviert werden musste. Der Blaupunkt LS 175e bekam einfach nicht mit, dass er dauerhaft den Ton des Fernsehers übertragen sollte.

Denon DHT-T100 Soundbase

Denon DHT-T100Soundbar Test SiegerDie TV Speaker Base DHT-T100 besitzt eine kraftvolle Bassreflex-Konstruktion, einen Dolby-Digital-Decoder und verzichtet auf zusätzliche Module, wie z.B. einen Subwoofer oder weitere Boxen. Die Anordnung von 1,3 Kalotten Hochtönern, Mittel- und Tieftönern sorgt für glasklare Höhen und einen satten Bass. Vielfältige Soundmodi sorgen für optimierten Klang bei Filmen, Musik oder Gesprächen, ein Nachtmodus mit Reduzierung der Lautstärke-Sprünge ermöglicht Familie und Nachbarn einen ungestörten Schlaf.

Das Denon DHT-T100 ist einfach anzuschließen und besitzt analoge, digitale und Funkanschlüsse, so dass eine breite Auswahl an Datenquellen angeschlossen werden kann. Mit der Bluetooth-Funktion lassen sich Endgeräte wie Smartphone, Tablet oder Computer anschließen, die aptX-Funktionalität sorgt dabei auch über Bluetooth für eine hochwertige Musikübertragung in CD-Qualität. Die Denon Virtual Surround-Technologie simuliert dank psychoakustischer Algorithmen einen Surround-Sound aus einem kompakten Soundsystem.

 

Technische Daten des Denon DHT-T100

  • 2-Wege-Lautsprecher-System mit 2 x 1,3 cm Hochtöner und 2 x ovalen 2 bis 12,7 cm Mittel-/Tieftöner
  • Integrierter Dolby Digital-Decoder mit Denon Virtual Surround
  • Dynamische Bass-Technologie für leistungsfähige und präzise Bass-Wiedergabe
  • 2-Wege-Soundsystem für TVs
  • Unterstützt TVs bis zu 27 kg/50 Zoll (wenn Soundbase unter den Fernseher platziert)
  • Wireless Bluetooth-Streaming mit aptX
  • Lernfunktion für TV-Fernbedienung
  • Optische und koaxiale Digital-Eingänge + analoger Eingang
  • Automatische Eingangs-Umschaltung
  • Einstellungsmöglichkeiten am Gerät
  • 5 Wiedergabemodi für Musik, Filme und Sprache
  • Night-Modus
  • Abmessungen (BxHxT): 608 x 71 x 355 mm
  • Gewicht: 4,3 kg

übl. Lieferumfang beim Denon DHT-T100

  • Soundbase
  • Fernbedienung mit Batterie
  • DHT-T100-Netzkabel
  • Optisches Digitalkabel
  • 3,5-mm-Stereokabel
  • RCA zu 3,5-mm-Adapter

Bitte beachten  

  • Kein HDMI
  • Kein DTS-Decoder
  • Kein Display für Modi und Lautstärke

Die TV Speaker Base DHT-T100 ist quasi als Fußplattform für das TV-Gerät einzusetzen. Damit verdeckt er nicht wie andere Soundbars die Front mit den Sensoren für die Fernbedienung. Das Gerät ist lernfähig, so dass es Infrarot-Befehle Ihrer Fernbedienung nach einer „Trainingsphase“ beherrscht und Sie auf die mitgelieferte Fernbedienung verzichten können.